AGB - das Kleingedruckte

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN VON RUDYSHCOOL

Durch den Download dieser Website und/oder auf ihr bereitgestellter Dateien stimmt der Benutzer den nachstehenden Nutzungsbedingungen zu:

ALLGEMEINES

Immaterialgüterrecht
Der gesamte Inhalt dieser Website, alle Texte, Bilder, Grafiken und Logos sowie sonstige von diesem Server zum Download bereitgestellte Dateien sind urheberrechtlich und/oder markenrechtlich geschützt.

Zulässige Nutzung
Die Nutzung dieser Website und von Downloads ist ausschließlich für den privaten nichtkommerziellen Gebrauch gestattet. Eine andere oder darüberhinausgehende Verwendung, etwa für gewerbliche Zwecke sowie eine Vervielfältigung oder Verbreitung bedarf der vorherigen schriftlichen Genehmigung durch RUDYSHCOOL

Gewährleistung und Haftung
Wir übernehmen keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der auf der Website enthaltenen Informationen einschließlich der technischen Angaben über Produkte oder Dienstleistungen. An den auf dieser Website präsentierten Produkten und Dienstleistungen können sich zwischenzeitig Änderungen ergeben haben. Der Download von auf diesem Server zur Verfügung gestellten Dateien erfolgt auf eigene Gefahr des Benützers. Jegliche Haftung für hierdurch oder durch die weitere Verwendung entstandene direkte oder indirekte Schäden wird ausgeschlossen. Dies schließt auch Datenverlust und entgangenen Gewinn mit ein.

Links
Für den Inhalt von fremden Internetseiten, auf die von dieser Seite mit Links verwiesen wird, sind wir nicht verantwortlich. Diese Links sind nur als Unterstützung für den Betrachter gedacht. Wir haben auf den Inhalt solcher verknüpften Seiten keinen Einfluss und es ist der Inhalt verlinkter Seiten kein Teil unserer Internet-Präsentation.

Präambel
Diese „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ sind integrierender Bestandteil von Werkverträgen und Angeboten, die eine fachmännische Beratung von Auftraggebern durch RUDYSHCOOL im Rahmen der allgemein anerkannten Berufsgrundsätze zum Gegenstand haben.

  1. Für den Fall, dass einzelne Bestimmungen der AGB unwirksam werden sollten, berührt dies die Wirksamkeit der verbleibenden Bestimmungen nicht.
  2. Die RUDYSHCOOL ist berechtigt, den Beratungsauftrag durch sachverständige Mitarbeiter oder gewerbliche/freiberufliche Kooperationspartner durchführen zu lassen.
  3. Der Auftraggeber (AG) sorgt dafür, dass RUDYSHCOOL auch ohne deren besondere Aufforderung alle für die Erfüllung und Ausführung des Beratungsauftrages notwendigen Unterlagen zeitgerecht vorgelegt werden und ihr von allen Vorgängen und Umständen Kenntnis gegeben wird, die für die Ausführung des Auftrages von Bedeutung sind. Dies gilt auch für alle Unterlagen, Vorgänge und Umstände, die erst während der Tätigkeit der Berater bekannt werden.
  4. Das Vertrauensverhältnis zwischen dem AG und von RUDYSHCOOL bedingt, dass RUDYSHCOOL über vorher durchgeführte und/oder laufende Beratungen umfassend informiert wird.

A. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

§ 1 Geltungsbereich

Diese AGB gelten bei Auftragsbestätigung durch den AG.

§ 2 Umfang des Beratungsauftrages

Der Umfang des Beratungsauftrages wird mittels Angebot und Annahme vereinbart.

§ 3 Sicherung der Unabhängigkeit

Die Vertragspartner verpflichten sich gegenseitig, alle Vorkehrungen zu treffen, die geeignet sind, die Gefährdung der Unabhängigkeit der Kooperationspartner und Mitarbeiter von RUDYSHCOOL zu verhindern.

§ 4 Schutz des geistigen Eigentums von RUDYSHCOOL / Urheberrecht / Nutzung

  1. Der AG ist verpflichtet, dafür zu sorgen, dass die im Zuge des Beratungsauftrages durch Audit Services GmbH Wirtschaftsprüfung, ihren Mitarbeitern und Kooperationspartnern, erstellten Anbote, Berichte, Analysen, Gutachten, Leistungsbeschreibungen, Entwürfe, Berechnungen, Zeichnungen, Datenträger und dergleichen nur für Auftragszwecke Verwendung finden. Insbesondere bedarf die entgeltliche und unentgeltliche Weitergabe beruflicher Äußerungen jeglicher Art von von RUDYSHCOOL an Dritte deren schriftlicher Zustimmung. Eine Haftung von RUDYSHCOOL dem Dritten gegenüber wird nicht begründet.
  2. Die Verwendung beruflicher Äußerungen durch RUDYSHCOOL zu Werbezwecken durch den Auftraggeber ist unzulässig. Ein Verstoß berechtigt RUDYSHCOOL zur fristlosen Kündigung aller noch nicht durchgeführten Aufträge.
  3. RUDYSHCOOLverbleibt an ihren Leistungen ein Urheberrecht.
  4. Im Hinblick darauf, dass die erstellten Beratungsleistungen geistiges Eigentum von RUDYSHCOOL sind, gilt das Nutzungsrecht derselben auch nach Bezahlung des Honorars ausschließlich für eigene Zwecke des Auftraggebers und nur in dem im Vertrag bezeichneten Umfang. Jede dennoch erfolgte Weitergabe, auch im Zuge einer Auflösung des Unternehmens oder eines Konkurses, aber auch die kurzfristige Überlassung zu Reproduktionszwecken zieht Schadenersatzansprüche nach sich.

§ 5 Mängelbeseitigung und Gewährleistung

Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen.

§ 6 Haftung

RUDYSHCOOL und ihre Mitarbeiter handeln bei der Durchführung der Beratung nach den allgemein anerkannten Prinzipien der Berufsausübung. Für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der durch den AG bereitgestellten Informationen und der darauf basierenden Gutachten, Analysen, Berichte etc. übernimmt RUDYSHCOOL keine Haftung.

§ 7 Verpflichtung zur Verschwiegenheit

  1. RUDYSHCOOL und ihre Mitarbeiter verpflichten sich, über alle Angelegenheiten, die ihnen im Zusammenhang mit ihrer Tätigkeit für den AG bekannt werden, Stillschweigen zu bewahren.
  2. RUDYSHCOOL darf Berichte, Gutachten und sonstige schriftliche Äußerungen über die Ergebnisse ihrer Tätigkeit nur mit Einwilligung des AG aushändigen.
  3. RUDYSHCOOL ist befugt, ihr anvertraute personenbezogene Daten im Rahmen der Zweckbestimmungen des Beratungsauftrages zu verarbeiten oder durch Dritte verarbeiten zu lassen. RUDYSHCOOL gewährleistet das Datengeheimnis gemäß den Bestimmungen des Datenschutzgesetzes.

§ 8 Honoraranspruch

  1. RUDYSHCOOL hat als Gegenleistung zur Erbringung ihrer Beratungsleistungen Anspruch auf Bezahlung eines angemessenen Honorars durch den AG.
  2. Wird die Ausführung des Auftrages nach Angebotsannahme durch den AG verhindert (z. B. wegen Kündigung), so gehört RUDYSHCOOL gleichwohl das vereinbarte Honorar.
  3. Unterbleibt die Ausführung des Auftrages durch Umstände, die auf seiten von RUDYSHCOOL einen wichtigen Grund darstellen, so hat sie nur Anspruch auf den ihren bisherigen Leistungen entsprechenden Teil des Honorars. Dies gilt insbesondere dann, wenn trotz Kündigung für den AG ihre bisherigen Leistungen verwertbar sind.
  4. RUDYSHCOOL kann die Fertigstellung ihrer Leistung von der vollen Befriedigung ihrer Honoraransprüche abhängig machen. Die Beanstandung der Arbeiten von RUDYSHCOOL berechtigt, außer bei offenkundigen Mängeln, nicht zur Zurückhaltung der ihr zustehenden Vergütungen.

B. SPORTGERÄTEVERLEIH

1. Vertragspartner

Vertragspartner dieses Mietvertrages ist, neben dem vor Ort oder Online über www.rudyshcool.com (nachfolgend Buchungsplattform genannt) buchenden Kunden, RUDYSHCOOL, Rudolf Dellinger, Wienerstraße 28, 8630 Mariazell (im Folgenden der „Vermieter“), bei der der Mietgegenstand abgeholt bzw. bezahlt wird.

2. Mietgegenstand

Sämtliche auf der Buchungsplattform zur Miete buchbaren Winter- und Sommer-Sportgeräte und Zusatzprodukte (Ski, Snowboards, Skischuhe, Snowboardboots, Helme, Stöcke, Bikes, Protektoren, E-Bikes, etc.) werden nachstehend zusammenfassend als Mietgegenstand bezeichnet und beinhalten alle Winter-/Sommer-Sportgeräte aller Kategorien und Altersgruppen. Anfragen (z. B. Gruppenanfragen) und Buchungen (z.B. Online-Buchung) werden nachfolgend einheitlich als Buchung bezeichnet.
Lifttickets: Bei Buchung eines Lifttickets tritt RUDYSHCOOL über die Buchungsplattform ausschließlich als Vermittler unter Ausschluss sämtlicher Haftungen gegenüber dem Kunden auf. Im Falle einer Buchung kommt der Vertrag ausschließlich zwischen dem buchenden Kunden und dem jeweiligen Anbieter zustande. Es gelten deren AGB. Liftpässe werden direkt im Shop auf Basis der angegebenen Daten ausgestellt.

3. Mietbedingungen

Die Vermietung erfolgt ausschließlich zu nachstehenden Bedingungen:
3.1. Der Kunde bestätigt mit seiner Buchung, dass er voll geschäftsfähig und somit mindestens 18 Jahre alt ist.

3.2. Bis zur vollständigen Zahlung des Mietpreises (online oder im Verleihshop vor Ort) erfolgt keine Herausgabe des Mietgegenstandes durch den Vermieter.

3.3. Vor Herausgabe des Mietgegenstandes muss der Kunde im Verleihshop einen amtlichen Lichtbildausweis (z.B. Reisepass oder Führerschein), sowie seine (ausgedruckte) Buchungsbestätigung vorweisen und erklärt sich einverstanden, dass von diesen Dokumenten eine Kopie angefertigt wird. Bei Rückfragen des Verleihshops bezüglich des Alters von Kindern oder Jugendlichen, für welche der Kunde den Mietvertrag abschließt, ist dem zuständigen Verleihshop-Personal ein amtlicher Lichtbildausweis vorzuweisen, welcher das angegebene Alter bezeugt.

3.4. Die Buchungsplattform beinhaltet die Darstellung und Buchbarkeit von Mietgegenstände des jeweiligen Verleihshops. Nach Abschluss des Buchungsvorgangs mit oder ohne Bezahlung, generiert die Buchungsplattform automatisch einen Voucher (Reservierungsbestätigung), der per Mail an den Kunden geht und stellt diesen Voucher zusätzlich auf der Buchungsabschlussseite zum Download bereit. Mit diesem (ausgedruckten) Voucher kann der Kunde im Verleihshop den gebuchten Mietgegenstand abholen. Des Weiteren werden die Buchungsinformationen an den betreffenden Verleihshop weitergeleitet. Nach dem Verleih erhält der Kunde automatisch ein E-Mail mit der Bitte um Feedback.

3.5. Mit dem Abschluss der Buchung bestätigt der Kunde die Richtigkeit seiner persönlichen Daten, die zur fachgerechten Einstellung des Sportgeräts dienen. Der Kunde darf die vom Verleihshop vorgenommene Einstellung nicht eigenmächtig ändern.

4. Pflichten des Mieters

Der Kunde ist für den Mietgegenstand voll verantwortlich und hat ihn entsprechend seiner Funktion und Einsatzbedingungen pfleglich zu benützen. Hat der Mietgegenstand bereits bei Anmietung Mängel, kann der Kunde – sofern der Verleihshop den Mangel nicht beheben kann – es austauschen oder vom Vertrag zurücktreten. Die Weitergabe des Mietgegenstands an dritte Personen ist nicht gestattet. Der Kunde hat dafür zu sorgen, dass der Mietgegenstand so verwahrt wird, dass eine Verwechslung oder ein Diebstahl verhindert wird. Der Mietgegenstand ist, sofern keine Versicherung abgeschlossen wird, nicht versichert. Bei Diebstahl durch Zuwiderhandlungen gegen die auferlegten Verwahrungspflichten, haftet der Kunde für den Zeitwert.

5. Gültigkeit

5.1. Der Reservierungsauftrag erlangt Gültigkeit mit Erhalt der Reservierungsbestätigung.

5.2. Vermietungen nach 15:00 Uhr (ausgenommen Depot und Bikes) werden erst ab dem darauffolgenden Kalendertag berechnet. Bei Rückgabe des Mietgegenstandes (ausgenommen Bikes) vor 10:00 Uhr wird der laufende Kalendertag nicht berechnet.

5.3. Der Verleihshop hält den Mietgegenstand bis Geschäftsschluss des ersten Reservierungstages aufrecht. Nach dieser Frist verliert die Reservierung ihre Gültigkeit. Sollte die Reservierung aus irgendwelchen Gründen nicht in Anspruch genommen werden können erstatten wir bis zum Tag des Reservierungsbeginns eine eventuell geleistete Anzahlung für die Reservierung zurück.

5.4. Der Mietpreis gilt nur für aufeinanderfolgende Tage.

5.5. Bei Onlinebuchungen, die weniger als 48h im Voraus getätigt werden, kann im Voraus nicht eine Abholung am Vortag bzw. das konkret gewünschte Skimodell garantiert werden, sondern nur die Abholung am Verleihtag bzw. ein Skimodell aus der gebuchten Kategorie.

6. Rücktrittsrecht

6.1. Bei Verletzung oder Krankheit des Kunden während aufrechter Miete erstatten wir unter Voraussetzung der sofortigen Rückgabe des Mietgegenstandes das Geld, für die restliche bereits bezahlte Mietdauer, zurück.

6.2. Im Falle eines Stornos bitte direkt den Verleihshop kontaktieren (Kontaktdaten auf Buchungsbestätigung) oder per Mail an office@rudyshcool.com

7. Diebstahl oder Beschädigung des Mietgegenstandes

Der Mietgegenstand ist grundsätzlich gegen Beschädigung versichert (ausgenommen Fahrräder). Im Falle von Diebstahl, ist jedoch ein Selbstbehalt wie folgt zu entrichten:
a. bei Buchung der V.I.P Kategorie: € 165,-
b. bei Buchung der Premium Kategorie: € 245,-

c. bei Buchung der Snowboard Kategorie: € 185,-

Durch Zahlung einer Gebühr in Höhe von einmalig € 6,- für eine Mietdauer von einem Tag, € 10,- für eine Mietdauer von maximal zwei Tagen oder € 16,- ab drei Tagen Mietdauer entfällt der soeben genannter Selbstbehalt in Folge von Diebstahl.

Im Fall eines Diebstahls ist die Vorlage einer polizeilichen Anzeige erforderlich, bei Nichtvorlage der polizeilichen Anzeige ist der Zeitwert des Mietgegenstandes zu ersetzen.
Im Fall von mutwilligen Beschädigungen oder Beschädigungen durch nicht sachgerechte, bestimmungsgemäße oder übliche Nutzung des Mietgegenstandes (z.B. Befahren von gesperrten Pisten, der Rodelbahn, Wäldern oder ähnlichem) ist ein Servicebeitrag von € 35,- zu entrichten.

Sind die Beschädigungen durch die bestimmungswidrige Nutzung derartig groß, das eine Reparatur wirtschaftlich nicht mehr möglich ist, gilt der Mietgegenstand als vom Nutzer zu folgenden Sätzen erworben:
Premium Ski: € 245,-
V.I.P Ski: € 165,-

Snowboard (ohne Bindung): € 135,-

8. Preise, Bezahlung und Rabatte

8.1. Alle Preise verstehen sich inklusive aller zum Zeitpunkt der Buchung geltende Steuern und Abgaben und abzüglich des optionalen Rabatts. Die Anzeige der Preise ist in Euro (€, EUR). Die Bezahlung ist ausschließlich in Euro möglich.

8.2. Die Buchung kann mittels folgender Zahlungsmittel bezahlt werden:
•    Kreditkarte (Visa, Mastercard)
•    Bar (nur vor Ort)
Die Zahlungsabwicklung über Saferpay (American Express, Mastercard, Visa, Maestro, Diners Club, iDEAL, Paypal und Sofort Überweisung) erfolgt über den externen Zahlungsanbieter SIX (SIX Payment Services Europe S.A., Zweigniederlassung Österreich, Marxergasse 1B, A-1030 Wien, www.six-payment-services.com). Es fallen diesbezüglich keine zusätzlichen Kosten an.

Etwaige sonstige durch die Zahlung entstehende nicht vom Vermieter veranlasste Gebühren (Bankprovisionen, wechselkursgebundene Bankgebühren usw.) gehen ausschließlich zu Lasten des Kunden.

8.3. Ausgewiesene Online Rabatte (Spezielle Preisvorteile des jeweiligen Verleihshops) und/oder Rabatt Codes sind nicht miteinander kombinierbar.

9. Bindungseinstellung

Skischuhe werden an die Skibindung angepasst, sollten beide Mietgegenstände angemietet werden, entsprechen diese den sicherheitstechnischen Vorgaben der ISO-Norm 11088.

Im Zuge der Übergabe des Mietgegenstandes wird eine gesonderte sicherheitstechnische Überprüfung und Einstellung nach ISO./ÖNORM nicht vorgenommen. Auf Wunsch und verpflichtend bei eigenem Material (zB eigener Skischuh und Mietski oder eigener Ski und Mietschuh) wird eine Überprüfung und Einstellung nach ISO-/ÖNORM vorgenommen. Für diese Top-Sicherheitseinstellung (=elektronische Bindungsprüfung) gemäß ISO-Norm 11088 werden Gebühren in der Höhe von € 10,00 brutto berechnet.

Diese Einstellung benötigt vor Ort ca. 10 Minuten. Sollte der Kunde keine Top-Sicherheitseinstellung für das gemietete Material (Ski und Schuh) vornehmen lassen, wird die Skibindung per Hand nach ISO-Zahl eingestellt.

10. Haftung

Für Unfälle aller Art wird keine Haftung übernommen, insbesondere haftet der Vermieter nicht für Schäden, die aufgrund einer falschen Angabe des Kunden – insbesondere im Zusammenhang mit der Bindungseinstellung – entstehen.
Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass der Vermieter die Buchungsplattform unverbindlich und jederzeit widerrufbar als Serviceleistung zur Verfügung stellt. Der Kunde hat daher keinen Anspruch auf Nutzung und Funktion der Buchungsplattform generell oder nach einem bestimmten Stand der Technik. Der Vermieter übernimmt insbesondere keine Verantwortung für die ununterbrochene Verfügbarkeit der Plattform und den darin verwalteten Daten. Aufgrund der Beschaffenheit des Internets sind Übertragungszeiten und Übertragungsqualität von Daten von der Belastung des Internet abhängig. Zudem ist es nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht möglich, Software vollkommen fehlerfrei zu entwickeln und zu betreiben und sämtliche Unsicherheiten im Zusammenhang mit dem Internet auszuschließen. Der Vermieter übernimmt insofern keine Haftung bei (vorübergehender) Nichtverfügbarkeit der Buchungsplattform oder für eine fehlerhafte Übertragung von Buchungen.

11. Umtausch

Ein Modellwechsel des gemieteten Sportgerätes ist innerhalb der vorgebuchten Kategorie kostenfrei möglich. Wird ein Sportgerät in eine höhere Kategorie gewechselt, ist der Aufpreis laut Preisliste vorab online oder vor Ort zu bezahlen. Es gelten die jeweiligen Mietbedingungen des Verleihshops vor Ort.

12. Datenverarbeitung

Der Vermieter speichert und verarbeitet bestimmte personenbezogene Daten im Rahmen Ihrer Buchung Online oder in einem der Shops zur Abwicklung der Buchung, sowie für die Teilnahme am Rent Bonus-Mailing und allgemein zu Marketingzwecken. Ausführliche Informationen zu Inhalt und Umfang dieser Verarbeitung von Daten im Sinne des Art 13 und 14 DSGVO fin-den Sie auf unserer Website unter Datenschutzinformation.

C. SCHLUSSBESTIMMUNGEN

Anzuwendendes Recht, Erfüllungsort, Gerichtsstand

  1. Für den Auftrag, seine Durchführung und die sich daraus ergebenden Ansprüche gilt nur österreichisches Recht, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
  2. Erfüllungsort ist der Ort der zentralen Niederlassung von RUDYSHCOOL
  3. Für Streitigkeiten ist das Gericht der zentralen Niederlassung von RUDYSHCOOL zuständig.

Datenschutz

Ihre persönlichen Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen zum Datenschutz unter Datenschutz bzw. datenschutz@rudyshcool.com.

Haftung für Links

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Google Analytics

„Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivie-rung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfüg-bare Browser-Plugin herunterladen und installie-ren http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.“